In der letzten Woche der Sommerferien wurde die Jugendherberge in Limburg an der Lahn zum sportlichen Treffpunkt für viele junge Radsport-Begeisterte der Eintracht. Vom 19. bis 24. August erlebten dort 28 Kinder und Jugendliche eine abwechslungsreiche Ferienfreizeit, die vor allem jede Menge Spaß und Bewegung in der Natur bot. Die Triathlonabteilung der Eintracht hatte das Camp organisiert und stellte ein vielseitiges Programm mit Radfahren, Schwimmen, Laufen, Wandern und sogar Paddeln auf die Beine.
Teil der Gruppe waren sowohl reine Radsportler:innen als auch Triathlet:innen. Das ergänzte sich gut, da alle drei Triathlon-Disziplinen trainiert wurden und die Nachwuchs-Radsportler:innen somit auch die Möglichkeit hatten, die anderen zwei Sportarten kennenzulernen und als Ausgleich auszuprobieren.
Sportliche Highlights und Abwechslung pur
Die Woche in Limburg war prall gefüllt mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten. So ging es bereits Montagfrüh für die Großen vom Riederwald aus mit dem Fahrrad nach Limburg. Die jüngeren Teilnehmer:innen fuhren samt Gepäck im Abteilungsbus nach. Vor Ort stand dann erst einmal die Erkundung der Stadt auf dem Plan.
Auch am Dienstagmorgen startete das Programm mit einer Sporteinheit: Die älteren Kinder absolvierten intensive Intervalleinheiten auf dem Rad inklusive Koppelbergsprints. Die Jüngeren trainierten hingegen für ihre ersten Wettkämpfe. Am Nachmittag gab es dann für alle eine Abkühlung im Limburger Parkschwimmbad, wo die jungen Adlerträger:innen nach einer Stunde Techniktraining ihre Freizeit mit Rutschen und Sprüngen vom 1- und 3-Meter-Turm genossen.
Kanutour und Eis
Auch am Mittwoch blieb es nicht weniger aktiv: Der Tag begann mit einem freiwilligen Morgenlauf vor dem Frühstück, gefolgt von Athletikübungen. Nachmittags ging es auf eine aufregende Kanutour. Nach dem ganzen Sport hatten sich die Kinder am Donnerstag dann einen Ruhetag verdient, an dem Laufspiele und eine gemütliche Stadtbesichtigung in Runkel mit anschließendem Eisessen auf dem Plan standen. Das sollte die Kids für den bevorstehenden Heimweg nach Frankfurt am nächsten Tag stärken.
Es ist toll, die Entwicklung der Kids miterleben zu dürfen.
Jeannette Schönbein, Betreuerin
Eine besondere Stärke des Camps stellte der spürbare Zusammenhalt innerhalb der Gruppe dar. Und das, obwohl zwischen den Kindern teilweise ein großer Altersunterschied bestand. Jeannette Schönbein, Betreuerin und Referentin für Gesundheitssport, zeigte sich begeistert: „Das Camp war ein voller Erfolg. Es ist toll, die Entwicklung der Kids in der Woche miterleben zu dürfen und sie dabei zu unterstützen. Ich finde die Harmonie in der Gruppe beeindruckend, obwohl die Jüngsten erst 8 Jahre und die Ältesten schon fast 15 Jahre alt sind.“
Mit tollen Erfahrungen im Gepäck zurück nach Hause
Nach einer ereignisreichen Woche und einem letzten gemeinsamen Frühstück trat die Gruppe dann am Freitag die Heimreise nach Frankfurt an. Die Woche war geprägt von sportlichen Herausforderungen, neuen Freundschaften und jeder Menge Spaß. Die Teilnehmer:innen kehrten mit vielen neuen Erfahrungen aus ihrer letzten Sommerferienwoche wieder nach Hause zurück.