Im neuen Jahr wird die Radsport-Abteilung vier Jahre alt! Im neuen Jahr wird es wieder zahlreiche Radsport-Projekte bei der Eintracht geben, aber vorher soll auf das vergangene Jahr zurückgeblickt werden. 2022 wurden nach der Corona-Pause viele gemeinsame Aktivitäten umgesetzt.
Mit einer weiteren Unterstützung im Team der Festangestellten wurde ins Jahr 2022 gestartet: Jeannette Schönbein - Sport Physiotherapeutin - ergänzte das Team um den Bereich des Gesundheitssports und brachte sich im ersten Jahr mit neuen Projekten ein:
Webinare wurden organisiert
-
Trainingsplanung mit Christoph Benz im Breitensport
-
Sonnenklar! Sonnenschutz-Aktion
-
Frauenwebinare mit Zykluskraft und iQ Athletik
-
Prävention sexueller Gewalt und Kindeswohl
Viele praxisnahe Workhops
-
Schrauber- und Schrauberinnen-Workshop aber auch reine Frauen-Schrauberinnen-Workshops
-
Gravelkurs
-
Rennrad-Techniktraining
Mit 131 Mitgliedern war Eintracht Frankfurt Triathlon und Radsport an der Eurobike vertreten. Es gab standwithukraine-Aktionen wie etwa Komument-Challenges. Eintracht-Gruppen haben an vielen RTFs und CTFs in der Region teilgenommen und am 1. Mai war auch wieder ein großes Eintracht Frankfurt WHH Racing Team am Start. Zum Jahresende wurde sich an der Rapha Festive 500 Challenge beteiligt begleitet von einer Charity Aktion für die Welthungerhilfe.
Neue Büroräume im Neubau der Tennisabteilung
Mit neuen Büroräumen im Neubau der Tennisabteilung hat die Triathlon- und Radsportabteilung einen festen Arbeitsplatz erhalten, in dem sich nun auch die Leistungsdiagnostik befindet. Im Gegenzug wurde der Bekleidungsraum weiter ausgebaut. Vielen Dank an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Helfer:innen, die den Raum ausgebaut haben und an das Team, dass ehrenamtlich in regelmäßigen Abständen Bekleidung an unsere Mitglieder verkauft und sich um die gesamte Organisation kümmert.
Alle Trainingscamps zusammen mit unserer Triathlet:innen konnten in 2022 endlich wieder stattfinden. Angefangen auf Lanzarote und anschließend neu ein Trainingslager auf Fuerteventura. Im April nahmen weit über 200 Mitglieder am Haupttrainings-Camp in Italien teil. Die neue Hotelanlage, das Riva del Sole, fand guten Zuspruch. Das September-Camp in der Toskana rundete das Camp-Jahr 2022 ab.
Die Wettkampfsaison war in 2022 zurück. Viele der Mitglieder waren nicht nur als Starter:innen bei vielen Wettkämpfen dabei, sondern auch als Helfer:innen und Kampfrichter:innen hinter den Reihen und haben damit sichergestellt, dass Wettkämpfe überhaupt erst stattfinden können.
Das Sommerfest fand auf dem neuen Gelände der Eintracht in Nied statt. In dem Rahmen wurde auch die Wahl des Abteilungsvorstandes abgehalten, bei dem neben Georg Heckens (Abteilungsleitung) und Claudia Backöfer (Jugendleitung) Uwe Lotz als neuer stellvertretender Abteilungsleiter gewählt wurde. Vielen Dank an Volker Enseleit, der die Abteilungsleitung über viele Jahre begleitet hat.
Und zwischen all diesen Highlights fanden in jeder Woche natürlich auch mehrere Trainings mit verschiedenen Leistungsgruppen statt, die auf der ehrenamtlich programmierten Mitgliederplattform komfortabel gebucht werden konnten. Dank der Buchungsfunktionalität und der neuen Selbsteinschätzung der Trainingsgruppe können die Angebote der 47 zertifizierten Trainer:innen noch präziser gesteuert werden. 2022 kamen drei neue C-Trainer:innen und ein neuer B-Trainer dazu.
Die Planungen für 2023:
-
Radsportprojekt – Ötztaler-Vorbereitung
-
Vorbereitung 1. Mai
-
Sitzpositionsanalyse (Aero-Fitting)
-
Gesundheitszertifizierte Kurse: Entspannnung, Stressbewältigung, Herzkreislauf, Laufkurse
-
Erweiterung Leistungsdiagnostik um Remote-Angebote
-
Mobile Atemgasanalyse
-
Trainingscamps Fuerteventura (etabliert), Lanzarote und zwei Toskana-Camps (April & September)
-
Eigenes Radsportevent
Bereits 120 Mitglieder in der Radsportabteilung
Vielen Dank den 60 Ehrenamtler:innen und Kampfrichter:innen sowie den über 270 Helfer:innen bei acht unterstützten Events. Mit über 120 Radsportler:innen ist Eintracht Frankfurt Radsport eine der größten Radsport-Abteilungen in Hessen und hat seine Mitgliederzahl seit der Gründung in 2019 nun schon verdoppelt. Auch wenn im Team mittlerweile drei Festangestellten sind, könnten die Angebote und Aktionen niemals ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder ermöglicht werden.